Matthias Mixdorf,
Jahrgang 1955, Sportlehrer und Masseur, verheiratet, eigene Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
30 Jahre Zen-Meditation, ca. 10 Jahre Ridhwanarbeit, verbindet konventionelle Methoden (Physikalische Therapie) mit alternativ-ganzheitlichen Ansätzen (siehe Personal Training)
Arbeitsschwerpunkte:
• im Bereich Personal Training: Haltungs- und Bewegungsschulung nach Alexander, Pilates und Feldenkrais, NLP - neurolinguistisches Programmieren, GfK (gewaltfreie Kommunikation n. Rosenberg), Rhidwanarbeit (Almaas), sowie:
• im Bereich Physikalische Therapie. Wirbelsäulen-Behandlung nach Dorn, Triggerpunkt- therapie n. St.John (NMT), klassische Massage, Bewegungstherapie, Lymphdrainage.
Matthias´ Angebote im ISIS:
Für alle, die Freude am Berühren und Massieren haben, und auch für die, die sich vielleicht ein zweites berufliches Standbein als aufbauen wollen.
Für die Ausbildung zum „Wellness-Massage-Therapeut“ bieten wir 4 aufeinander aufbauende Module an.
„ Pilates & Zen“ Modul 4
- ein Tor zu Dir selbst - Die Grundlage persönlicher Stärke ist Stille und Frieden im Herzen
als 4. Modul für die Ausbildung zum Wellness-Massage-Therapeuten, oder „just for fan“ für Deine persönliche Weiterentwicklung. Die Übung der Achtsamkeit (Zen) in die Handlungsablaufe des Alltags zu bringen, ist die große Herausforderung echter Spiritualität. Die Energie des Körpers zu nutzen, um Momente der Stille und des Friedens in der Mediation zu erfahren, ist eine weitere Möglichkeit, den Zugang zu sich selbst zu finden – und damit auch ein tiefes Verständnis für unser Gegenüber zu entwickeln. Eine Qualität, die „gute Therapeuten“ von den reinen „Handwerkern“ deutlich unterscheidet.
Am ersten Tag dieses Moduls werden wir die beide Ansätze von Pilates & Zen kennen lernen und erfahren, wie sie sich ergänzen und uns in unserem Leben unterstützen. Am 2. Tag dieses Moduls verbinden wir diese persönliche, neu kennengelernte Qualität mit unseren Massagen und erfahren den Qualitätsunterschied unserer Massagen und damit, wie sie sich in unserer praktischen Massagearbeit auswirken.
Samstag, den 13. Februar 2016, 10:00 bis 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr
beträgt pro Modul und pro Person : € 195,-- €
Rabattmöglichkeit 1:
bei Buchung von 2 Modulen € 180,-- € 360,-- €
bei Buchung aller 4 Module € 165,-- € 660,-- €
kombinierbar mit
Rabattmöglichkeit 2:
bei Teilnahme zu Zweit erhalten Sie auf die oben genannten Preise nochmals 5 % Nachlass.
In den Kursgebühren sind Skripte sowie ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und enthalten.